Kleine Stöberkiste

Linke Literaturmesse

Von daniel

Lesungen des Verlags Graswurzelrevolution: Samstag, 1.11. , 17 Uhr Seminarraum (1. Stock): Bernd Drücke (Hg. ) Die Kriegslogik durchbrechen! Graswurzelrevolutionäre Stimmen zum Gaza-Krieg Die Aktivist*innen von „New Profile“, „Combatants for Peace“ und „Palestinians and Jews for Peace“ weigern sich, Feinde zu sein.

Die Angst davor, Richard David Precht zu werden.

Von Johannes Franzen

Foto von Giammarco Boscaro auf UnsplashSzenen einer LegitimationskriseEine Forderung, die im Rahmen ihrer Legitimationskrise an die Geisteswissenschaften mit immer größerer Aggressivität herangetragen wird, ist die Forderung nach mehr Öffentlichkeit, mehr Breitenwirksamkeit, mehr medialer und diskursiver Relevanz.

Auf ewig Trump oder: Die Vorbereitung des Bürgerkriegs

Von Blätter Redaktion

Auf ewig Trump oder: Die Vorbereitung des Bürgerkriegs Blätter Redaktion 22. Oktober 2025 - 14:22 Bild: US-Nationalgarde in Washington, 1.9.2025 (IMAGO / Middle East Images) Als Donald Trump vor einem Jahr zum zweiten Mal zum US-Präsidenten gewählt wurde, war bereits abzusehen, dass dieses Ereignis einen historischen Einschnitt markieren würde.

Neuer AI Mode: Google weiß jetzt, wie Du denkst

Von Carl Christian Müller

Mit dem AI Mode verabschiedet sich Google von der klassischen Suchmaschine. Statt Linklisten liefert die KI nun direkte Antworten – mit weitreichenden Folgen für Datenschutz und Nutzerkontrolle. Von Carl Christian Müller und Tori Gleisinger.

»Das ist ein Volks­aufstand, keine Farb­revolution«

Von CrimethInc.

In Nepal eskalierte Anfang September 2025 eine Protestbewegung nach heftiger Polizeigewalt zu einem spontanen Aufstand, der mit dem Abbrennen des Parlaments seinen Höhepunkt erreichte. Innerhalb von anderthalb Tagen waren Premierminister Khadga Prasad Oli geflohen und die Regierung zusammengebrochen.

Das Massaker von Rio de Janeiro

Von Ben Haab

Es sind verstörende Bilder, die am Dienstag, den 28. Oktober, die Social-Media-Kanäle in Brasilien füllen. Ein Video zeigt die Favela Complexo Alemão in der Morgendämmerung. Schwarze Rauchsäulen steigen auf. Es wäre still, wären da nicht die Salven aus Maschinengewehren.

Gesichtserkennung und Palantir: Dobrindts Überwachungspaket muss vom Tisch

Heute hat AlgorithmWatch zusammen mit Amnesty International, CCC, GFF und Ulrich Kelber ein Gutachten vorgelegt, das die Rechtswidrigkeit von Dobrindts Plänen zur biometrischen Massenüberwachung klar belegt. Auch seine unsäglichen Palantir-Ideen passen nicht in unsere Demokratie. Beide Vorhaben gehören ersatzlos gestrichen.

Schutzpflicht mit 16 Adressaten

Von Thorsten Kingreen

Das Bundesverfassungsgericht und das Infektionsschutzrecht werden keine Freunde mehr. Gemessen an seiner Pandemie-Passivität legt das BVerfG in seinen beiden Entscheidungen zur Triage einen geradezu aktivistischen Übereifer an den Tag.

Den Kipppunkt hinter sich gelassen

Von admin

#CDU Mit ihrer aktuellen politischen Ausrichtung läuft die Union ihrer Praxis aus längst vergangenen Tagen hinterher. Ihre Abkehr von einem modernisierten sozial-liberalen Konservatismus ist der Anfang des Traums der AfD von einer Zerstörung der CDU.

„Wir malen kein Horrorszenario an die Wand, sondern zeigen Lösungen“

Von Annika Schneider

Wer interessiert sich eigentlich noch fürs Klima? Überraschende Antwort: die Lokalzeitungsleser in Norddeutschland. Beim Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag werden Texte über Klimaschutz besonders häufig gelesen. In dieser Folge von "Nice & Nötig" erzählt Redakteurin Miriam Richter, warum das so ist.

Lateinamerika: Uncle Sams willige Helfer

Von Von Kurt Terstegen

Der US-Imperialismus kann sich in Lateinamerika neben direktem militärischem Druck auf ein Netzwerk politischer und ideologischer Verbündeter stützen, die bereitwillig seine Agenda vertreten.

Wieso sollten Synchronstimmen nicht mit KI erzeugt werden?

Von Übermedien

Immer mehr Filmfirmen drängen Synchronsprecher, den Einsatz von KI zu erlauben. Aber die wehren sich. Der Synchronsprecher Sven Plate erzählt im Podcast mit Holger Klein, wieso er KI in der Kreativbranche problematisch findet – und zwar ganz grundsätzlich.

Nicht ohne Selbstbestimmung

Von Simin Jawabreh

Die ersten Schritte des neuen »Friedensplans« von Donald Trump, dem Israel und die Hamas zugestimmt haben, sind vollbracht: Eine sofortige Waffenruhe, die Freilassung aller von der Hamas festgehaltenen noch lebenden Geiseln und daraufhin die Freilassung palästinensischer Gefangener.