Kleine Stöberkiste

Neuer AI Mode: Google weiß jetzt, wie Du denkst

Von Carl Christian Müller

Mit dem AI Mode verabschiedet sich Google von der klassischen Suchmaschine. Statt Linklisten liefert die KI nun direkte Antworten – mit weitreichenden Folgen für Datenschutz und Nutzerkontrolle. Von Carl Christian Müller und Tori Gleisinger.

Gen Z steht für Genoss*in

Von ak-Redaktion

Die bis dato meist als depressiv, arbeitsscheu und Social-Media-süchtig beschriebene Generation der zwischen 1995 und 2010 Geborenen hat sich mit einem Paukenschlag zu Wort gemeldet.

Linke ruft „Mieten-Notstand“ aus: Kampagne fordert bundesweiten Mietendeckel

Von Sebastian Bähr

Explodierende Heizkosten, Angst vor der nächsten Mieterhöhung: Millionen Menschen können sich ihre Wohnung kaum noch leisten. Die Linke startet jetzt eine bundesweite Kampagne – und will den Druck für einen bundesweiten Mietendeckel erhöhen „Wir sind doch keine Geldesel“, sagt Tanja Danlowski.

Ich will kein drittes Kind, Instagram!

Von Nina Roßmann

Nina RoßmannSehe ich zum vierten Mal das eine T-Shirt auf Instagram, will ich es kaufen. Jetzt spült mir der Algorithmus Babybilder rein.

Trocknet den CDU-Sumpf aus

Von Ole Nymoen

CDU und FDP haben einen Skandal daraus gemacht, dass linksliberale Parteien linksliberale NGOs fördern. Jetzt zeigt sich: Sie tun mutmaßlich selbst, was sie anderen vorwerfen, und finanzieren politisch passende Projekte, auch wenn die Qualität nicht stimmt.

Lateinamerika: Uncle Sams willige Helfer

Von Von Kurt Terstegen

Der US-Imperialismus kann sich in Lateinamerika neben direktem militärischem Druck auf ein Netzwerk politischer und ideologischer Verbündeter stützen, die bereitwillig seine Agenda vertreten.

Für faire Arbeit bei Filmfestivals

Von Redaktion

„Wir müssen uns noch besser vernetzen und voneinander lernen! “, war die einhellige Meinung bei der Veranstaltung der ver. di-AG Festivalarbeit im Rahmen des Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm.

COP30: Weltklimakonferenz in Brasilien

Von Bundeszentrale für politische Bildung

Vom 10. bis 21. November trifft sich die Weltgemeinschaft zur 30. Weltklimakonferenz. Wie steht es um den Klimaschutz? Was sind die Themen der COP30?

Unsicherheit in der Medienlandschaft

Von Redaktion

Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen auf die Medienbranche wurden auch bei des diesjährigen Münchner Medientagen intensiv diskutiert. Besonders groß sind die Herausforderungen für Online-Redaktionen.

Kommentar: Zu viele Köche

Von Von Ina Sembdner

Die Paramilitärs der RSF verkünden eine bislang einseitige Waffenruhe im Sudan. Die Begehrlichkeiten im Hintergrund – allen voran jene der USA und der Vereinigten Arabischen Emirate – sind damit nicht gestillt.