Kleine Stöberkiste

Kein Titel

Von Julia Rothhaas

Seit 1880 stellt Steiff Stofftiere her. Aber wie erfindet man einen neuen Bären, wenn es doch schon so viele gibt? Ein Besuch in der Entwicklungsabteilung im schwäbischen Giengen.

Den Hintern im Gesicht

Von Sonja Eismann

Das Werk der libanesischen Malerin Huguette Caland strotzt vor Sinnlichkeit und Farbfreude. Die Hamburger Deichtorhallen widmen ihr posthum die Ausstellung „A Life In A Few Lines“.

Automatisierte Datenanalyse: Der grüne Palantir-Spagat

Von Constanze

Der Petent Sebastian Müller (rechts) vor dem Landtag in Stuttgart. Baden-Württemberg hat bereits Millionen ausgegeben, um Software des US-Konzerns Palantir in die Polizeiarbeit zu integrieren. Im Petitionsausschuss wurde nun das Anliegen angehört, nicht mit Palantir zusammenzuarbeiten.

Die Linke braucht die Palästinasolidarität nicht zu fürchten

Von Jannis Grimm

Eine Umfrage unter Teilnehmenden der Gaza-Großproteste in Berlin belegt: Die palästinasolidarische Bewegung setzt nicht auf Gewalt und Hass, wie ihre Gegner stets behaupten, sondern auf zivilen Protest und universelle Menschenrechte.

Senators Propose Sweeping Changes to Generic Drug Oversight

Von by Debbie Cenziper and Megan Rose, ProPublica, and Melissa Dai, Medill Investigative Lab

by Debbie Cenziper and Megan Rose, ProPublica, and Melissa Dai, Medill Investigative Lab ProPublica is a nonprofit newsroom that investigates abuses of power. Sign up to receive our biggest stories as soon as they’re published.

Sondervermögen: Wo helfen die Milliarden den Städten und Gemeinden?

Von Protokolle von Andreas Glas, Claudia Henzler, Christoph Koopmann und Roland Muschel

Der Bund nimmt für Investitionen Schulden auf – auch in den Kommunen. Doch die Begeisterung in den Rathäusern könnte größer sein. Vier Bürgermeisterinnen und Bürgermeister berichten, woran das liegt und was sie mit dem Geld vorhaben.

The Atrocity Exhibition: On Perpetrators

Von Richard Seymour

The automation of death has been a goal of the US military since 2004. The aim has been to progress from ‘man-in-the-loop’ technology, where a human decides what the technology does, to ‘man-on-the-loop’ system where a human can intervene but does not regularly make decisions, to full automation.

Für faire Arbeit bei Filmfestivals

Von Redaktion

„Wir müssen uns noch besser vernetzen und voneinander lernen! “, war die einhellige Meinung bei der Veranstaltung der ver. di-AG Festivalarbeit im Rahmen des Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm.

Literaturtipps 06/25

Von MissyRedaktion

Pathemata Pathemata mathemata: aus erlebtem Schmerz und Leid lernen. Dieses griechische Sprichwort ist titelgebend für den neuen Essay von Maggie Nelson. Die US-amerikanische Autorin nähert sich fragmentarisch, poetisch und autofiktional der Schmerzgeschichte ihres Mundes.

Mother Mary Comes to Me – review

Von Kimon Daltas

In her first memoir, Arundhati Roy grapples with the complex forces, both global and close to home, which formed her – including her remarkable and often-abusive mother, writes Nandita Lal The post Mother Mary Comes to Me – review appeared first on Red Pepper.

Key words: Dual Power

Von Gerry Hart

Wayne Price unpacks a concept that lies at the heart of much of Marxist and anarchist thinking on how to overthrow capitalism The post Key words: Dual Power appeared first on Red Pepper.